Zum Inhalt springen

28. Februar 2025

Aktuelle Markteinschätzung: Ist es 2025 besser zu mieten oder zu kaufen?

Im Jahr 2025 stellt sich für viele Menschen die Frage, ob sie mieten oder kaufen sollten – vor allem, wenn sich der Lebensabschnitt verändert, etwa durch Nachwuchs, den Übergang in den Ruhestand oder persönliche Umbrüche. Finanzielle Stabilität, langfristige Lebenspläne und individuelle Prioritäten spielen dabei eine entscheidende Rolle.  

Angesichts der aktuellen Marktlage und der weiterhin hohen Immobilienpreise empfinden viele den Kauf als große finanzielle Herausforderung und entscheiden sich zunächst für das Mieten. Doch bedeutet das automatisch, dass Mieten die bessere Lösung ist? Nicht unbedingt. Als Ihr zuverlässiger Immobilienpartner unterstützen wir Sie dabei, die für Sie optimale Entscheidung zu treffen – sei es, um langfristig in den Immobilienbesitz zu investieren oder flexibel zu mieten.  

Bitte beachten Sie, dass dieser Beitrag keine rechtliche Beratung darstellt. Kontaktieren Sie uns für eine umfassende, individuelle Beratung und erfahren Sie, wie Sie Ihre persönlichen Ziele in diesem dynamischen Markt bestmöglich umsetzen können.

Flexibilität vs. Eigenheim?

Als Mieter bleiben Sie flexibel und können leichter den Wohnort wechseln. Sie müssen sich keine Gedanken über die Instandhaltung machen und haben geringere Nebenkosten. Doch steigen die Mieten tendenziell weiter, und Mieter haben oft weniger Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen.

  • Vorteile des Mietens
  • Flexibilität
  • Geringere finanzielle Verpflichtungen
  • Keine Instandhaltungskosten
  • Vielfalt an Wohnoptionen
  • Nachteile des Mietens
  • Keine langfristige Wertsteigerung des Vermögens
  • Eingeschränkte Kontrolle und Freiheit
  • Mögliche Mietsteigerungen
  • Unsichere Wohnsituation

Ist der Immobilienkauf ein Ticket zur finanziellen Unabhängigkeit?

Als Hausbesitzer haben Sie die Freiheit, Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen zu gestalten. Ein Eigenheim kann eine sichere Investition und eine Möglichkeit zum Vermögensaufbau sein. Allerdings ist der Erwerb einer Immobilie oft mit einem Kredit verbunden, was nicht jeder stemmen kann.

  • Vorteile des Immobilienkaufs
  • Langfristige Investition mit Wertsteigerungspotenzial
  • Eigenkapitalaufbau
  • Stabilität und Sicherheit
  • Gestaltungsfreiheit
  • Steuervorteile, z. B. Steuerabzüge für Hypothekenzinsen und Abschreibungen
  • Nachteile des Immobilienkaufs
  • Hohe Anfangsinvestition
  • Instandhaltungskosten
  • Langfristige Verpflichtung
  • Risiko des Wertverlusts
  • Zusätzliche Kosten wie z. B. Notargebühren, Grundsteuern, Versicherungen...

Mieten vs. Kaufen: Was ist wirklich günstiger?

Im Jahr 2025 zahlen Mieter monatlich eine vereinbarte Miete an den Vermieter, erwerben jedoch keine Eigentumsrechte an der Immobilie. Über die Zeit fließt die gezahlte Miete in die Einnahmen des Vermieters, ohne dass der Mieter eigenes Vermögen aufbaut. Im Gegensatz dazu finanzieren die meisten Käufer den Erwerb einer Immobilie über einen Immobilienkredit. Die festen monatlichen Raten ermöglichen es, dass mit jeder Zahlung ein größerer Anteil an der Immobilie erworben wird, sodass schrittweise Eigenkapital aufgebaut und letztendlich das volle Eigentum erreicht wird.

Ein entscheidender Faktor für die Wahl zwischen Mieten und Kaufen ist auch die zukünftige Entwicklung der Mietpreise. In vielen Regionen, auch im Jahr 2025, ist ein kontinuierlicher Anstieg der Mieten zu beobachten, was bedeutet, dass Mieter langfristig mit höheren Kosten rechnen müssen. Dagegen bleiben die monatlichen Raten eines Immobilienkredits in der Regel stabil, da sie durch feste Zinssätze über die gesamte Laufzeit abgesichert sind. Diese Stabilität und der Aufbau von Eigenkapital machen den Kauf einer Immobilie zu einer langfristig attraktiven und finanziell lohnenden Entscheidung.

Unser Unternehmen unterstützt Sie dabei, die optimale Entscheidung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen – sei es beim Erwerb oder bei der Fortführung Ihres Mietverhältnisses. Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine individuelle finanzielle Beratung darstellt, sondern allgemeine Informationen zum aktuellen Marktgeschehen im Jahr 2025 liefert.

Was lohnt sich für mich?

Die Entscheidung zwischen Mieten und Kaufen hängt maßgeblich von Ihren persönlichen Lebensumständen ab – denken Sie an Ihre finanzielle Situation, Ihre Wohnortvorlieben und Ihre Zukunftsperspektiven. Im Jahr 2025 bietet Eigentum Ihnen die Freiheit, mehr Platz und die Möglichkeit, Ihr Zuhause ganz nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

Wenn Sie Unterstützung bei der Suche nach einer bezahlbaren Immobilie sowie bei der Finanzierung benötigen, sind wir gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns, und wir helfen Ihnen, den optimalen Weg zu finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch, bei dem wir Sie mit Ihrem Immobilienkauf- oder verkaufswunsch besser kennenlernen. - ©nordwood

Kontakt

Wie dürfen wir Sie unterstützen?

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf und Bewertung von Immobilien. Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

  • Erfahrenes Team, das genau zuhört und Ihre Vision versteht
  • Breites Netzwerk und Insider-Kenntnisse für den Zugang zu verborgenen Immobilien
  • Verkauf mit Fokus auf Transparenz, Vertrauen und maximale Rendite
  • Maximierung des Potenzials und Verkaufspreises Ihrer Immobilie
  • Unterstützung von der Bewertung über die Vermarktung bis zum erfolgreichen Abschluss
Contact Form

Mehr zum Thema

Alle ansehen

18.04.2025

Immobilien-Suchverhalten 2025: Was Käufer heute erwarten

Der Immobilienmarkt verändert sich – und mit ihm das Verhalten potenzieller Käufer. Wer 2025 eine Immobilie sucht, ist gut informiert, digital unterwegs und erwartet mehr als nur ein gutes Bauchgefühl. Die Ansprüche sind gewachsen – und sie sind klar.

Immobilien in der Region

Aktuelle Immobilien

Alle ansehen

Immobilien-Guide

Wohnen. Investieren. Entscheiden.

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und { "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/var\/www\/vhosts\/ahlers-immobilien.eu\/website\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }