Aktuelles
Up-to-Date in der Immobilienwelt
09.07.2025
Diskreter Immobilienverkauf – Off-Market als Teil unseres Portfolios
Nicht jede Immobilie soll öffentlich verkauft werden – und das aus gutem Grund. Viele Eigentümer legen großen Wert auf Diskretion, etwa bei hochwertigen Wohnobjekten, geerbten Immobilien oder bei geplanten Umstrukturierungen im Bestand. Genau hier setzt der sogenannte Off-Market-Verkauf an – eine diskrete Form der Vermittlung, die wir unseren Kunden als festen Bestandteil unseres Portfolios anbieten.
09.07.2025
Wohnen wird teurer – Immobilienpreise steigen weiter im Juli 2025
Die Entwicklung auf dem deutschen Immobilienmarkt bleibt auch im Juli 2025 angespannt. Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt hoch, das Angebot hingegen knapp – eine Kombination, die sich weiterhin in steigenden Preisen niederschlägt. Nach aktuellen Marktanalysen steigen die Kaufpreise für Wohnimmobilien im Jahresverlauf um durchschnittlich rund 3 %, in gefragten Lagen teils noch deutlich mehr. Auch die Mieten legen weiter zu, insbesondere in Städten – hier werden Zuwächse von 4–5 % erwartet.
09.07.2025
Wohnen wird teurer – Immobilienpreise steigen weiter im Juli 2025
Die Entwicklung auf dem deutschen Immobilienmarkt bleibt auch im Juli 2025 angespannt. Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt hoch, das Angebot hingegen knapp – eine Kombination, die sich weiterhin in steigenden Preisen niederschlägt. Nach aktuellen Marktanalysen steigen die Kaufpreise für Wohnimmobilien im Jahresverlauf um durchschnittlich rund 3 %, in gefragten Lagen teils noch deutlich mehr. Auch die Mieten legen weiter zu, insbesondere in Städten – hier werden Zuwächse von 4–5 % erwartet.
30.06.2025
Büromarkt im Wandel – Chancen erkennen, klug handeln
Der deutsche Markt für Büroimmobilien zeigt Anfang 2025 ein zunehmend gespaltenes Bild. Während in den Toplagen der Metropolen ein Vermietermarkt mit steigenden Spitzenmieten herrscht, steigt der Leerstand in peripheren Lagen weiter an. Besonders deutlich zeigt sich diese Entwicklung in den sieben größten deutschen Städten – den sogenannten A-Städten: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart. Die durchschnittliche Leerstandsquote liegt hier mittlerweile bei 6,2 % – ein Anstieg um fast einen Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr. Zur Einordnung: Eine Leerstandsquote von rund 5 % gilt allgemein als Zeichen für einen gesunden, ausgewogenen Büromarkt. Diese Schwelle ist nun deutlich überschritten. Seit 2020 verzeichnet der Markt eine kontinuierliche Zunahme des Leerstands – etwa 0,6 Prozentpunkte jährlich.
25.06.2025
Erbschaftsimmobilien richtig verwalten und verkaufen: Das sollten Eigentümer wissen
Immer mehr Immobilien wechseln im Zuge von Erbschaften den Besitzer. Für viele Eigentümer stellt sich dabei die Frage, wie mit einer geerbten Immobilie am besten umzugehen ist: behalten, vermieten oder verkaufen? Insbesondere in Zeiten volatiler Märkte, veränderter steuerlicher Rahmenbedingungen und steigender Anforderungen an energetische Standards ist eine fundierte Entscheidung wichtiger denn je.
11.06.2025
Wohnungsbau stockt – Mietpreise steigen weiter: Was Eigentümer jetzt wissen sollten
Die angespannte Lage auf dem deutschen Immobilienmarkt verschärft sich weiter: Im Jahr 2025 wird das politisch gesetzte Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen deutlich verfehlt. Nach aktuellen Schätzungen werden lediglich rund 250.000 Wohneinheiten fertiggestellt – ein Minus von über 35 Prozent. Besonders in den gefragten Regionen wie dem Münsterland, dem Cuxland und Geestland führt diese Entwicklung zu einer weiter sinkenden Verfügbarkeit von Wohnraum. Gleichzeitig steigen die Mietpreise spürbar an: In vielen Städten und Ballungsräumen verzeichnen wir aktuell ein Plus von 4 bis 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für Mietinteressenten wird es zunehmend schwer, bezahlbaren Wohnraum zu finden – und selbst Käufer konkurrieren um ein immer knapper werdendes Angebot.
04.06.2025
Stromanbieterwechsel wird ab 6. Juni 2025 vereinfacht – was Eigentümer jetzt wissen sollten
Ab dem 6. Juni 2025 gilt eine neue gesetzliche Regelung im Strommarkt: Der sogenannte werktägliche Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden (LFW24) tritt in Kraft. Grundlage ist § 20a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), der auf einer europaweiten Vorgabe beruht.
Ziel ist ein vereinfachter, vollständig digitaler Wechsel des Stromanbieters – insbesondere bei Mieterwechseln in Wohnimmobilien. Die Neuregelung betrifft auch Stromverträge für Wärmepumpen, Wärmespeicher und Elektrofahrzeuge. Erdgas ist von dieser Änderung nicht betroffen.
02.05.2025
Aktuelle Zinsentlastung eröffnet Chancen für Immobilienverkäufer
Am 17. April 2025 hat der EZB-Rat beschlossen, alle drei Leitzinssätze um 25 Basispunkte zu senken. Mit Wirkung zum 23. April gelten nun folgende Sätze: Einlagefazilität 2,25 %, Hauptrefinanzierung 2,40 % und Spitzenrefinanzierungsfazilität 2,65 % European Central BankEuropean Central Bank.
25.04.2025
Modernisierungsstau und Werterhalt: Worauf Immobilienverkäufer jetzt setzen sollten
Immobilien, die lange ohne grundlegende Erneuerung bleiben, tragen schnell einen „Modernisierungsstau“ in sich – sichtbar an bröckelndem Putz, veralteten Fenstern oder alter Heiztechnik. Gerade in Zeiten stabiler, aber nicht fallender Preise lohnt es sich für Verkäufer, gezielt in die Substanz zu investieren. So lassen sich nicht nur Verkaufsdauer und Verhandlungsspielraum verbessern, sondern oft auch ein spürbarer Mehrerlös erzielen.
18.04.2025
Immobilien-Suchverhalten 2025: Was Käufer heute erwarten
Der Immobilienmarkt verändert sich – und mit ihm das Verhalten potenzieller Käufer. Wer 2025 eine Immobilie sucht, ist gut informiert, digital unterwegs und erwartet mehr als nur ein gutes Bauchgefühl. Die Ansprüche sind gewachsen – und sie sind klar.
11.04.2025
Immobilie verkaufen: Lohnt sich eine Modernisierung vor dem Verkauf?
Der Staat unterstützt Eigentümer mit attraktiven Zuschüssen bei der energetischen Modernisierung ihrer Immobilien. Insbesondere das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) bietet Eigentümern konkrete finanzielle Anreize, um Gebäude effizienter und nachhaltiger zu machen:
05.04.2025
Was bringt ein digitales Exposé wirklich?
In der heutigen Immobilienwelt reicht ein einfaches PDF mit ein paar Fotos längst nicht mehr aus. Digitale Exposés haben sich zum unverzichtbaren Werkzeug im Vermarktungsprozess entwickelt – und das aus gutem Grund. Doch was genau macht sie so wertvoll?

Kontakt
Wie dürfen wir Sie unterstützen?
Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf und Bewertung von Immobilien. Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
- Erfahrenes Team, das genau zuhört und Ihre Vision versteht
- Breites Netzwerk und Insider-Kenntnisse für den Zugang zu verborgenen Immobilien
- Verkauf mit Fokus auf Transparenz, Vertrauen und maximale Rendite
- Maximierung des Potenzials und Verkaufspreises Ihrer Immobilie
- Unterstützung von der Bewertung über die Vermarktung bis zum erfolgreichen Abschluss