22. September 2025
EZB-Zinsentscheid im September 2025: Das Wichtigste für Immobilieninteressierte
Am 11. September 2025 hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen unverändert gelassen. Insbesondere der Einlagesatz bleibt bei 2,00 %. Die Inflationsrate im Euroraum liegt aktuell bei etwa 2,1 %, also knapp über dem Zielwert von 2 %. Warum diese Entscheidung? Die EZB sieht die Inflation nahe genug beim mittelfristigen Ziel von 2 %. Wirtschaft und Wachstum im Euroraum zeigen sich stabil. Externe Risiken (Energiepreise, geopolitische Spannungen) halten die EZB jedoch vorsichtig.
Wirkung | Erwartete Entwicklung |
---|---|
Bauzinsen | Kurzfristig stabile Bauzinsen. Langfristige Kredite bleiben von Kapitalmarktrenditen abhängig. |
Kreditzinsen variabel/fest | Variable Kredite könnten mittelfristig günstiger werden. Fixzinsen hängen vom Abschlusszeitpunkt ab. |
Nachfrage nach Immobilien | Zinspause stabilisiert die Nachfrage; hohe Baukosten und Preise bleiben jedoch Belastung. |
Anschlussfinanzierungen | Wer bald verlängern muss, sollte Optionen jetzt prüfen, da unklar ist, ob die EZB später Zinsen erneut verändert. |
Chancen und Risiken
-
Chancen: Planungs- und Kalkulationssicherheit durch stabile Zinsen.
-
Risiken: Hohe Baukosten, weiter steigende Immobilienpreise in attraktiven Regionen, mögliche Bankaufschläge.
eistungen der Makler bietet und ob sich die vereinbarte Provision im Verkaufsergebnis widerspiegelt.
Handlungstipps für Eigentümer und Investoren
-
Anschlussfinanzierung prüfen
Wer in den nächsten 12–18 Monaten eine Anschlussfinanzierung benötigt, sollte schon jetzt Angebote einholen. Forward-Darlehen können Sicherheit bieten. -
Vergleich der Finanzierungspartner
Banken und Vermittler reagieren unterschiedlich auf Zinsentwicklungen. Ein Angebotsvergleich kann mehrere tausend Euro Unterschied über die Laufzeit bedeuten. -
Investitionen in Energieeffizienz nutzen
Staatliche Förderungen (KfW, BAFA) reduzieren Finanzierungskosten. Bei Sanierungen lohnt sich eine frühzeitige Planung, da Förderprogramme oft schnell ausgeschöpft sind. -
Liquiditätsreserve aufbauen
Trotz stabiler Zinsen können unvorhergesehene Kosten auftreten – etwa durch Modernisierungsauflagen oder steigende Nebenkosten. Eine Reserve schützt vor Engpässen. -
Langfristige Strategie festlegen
Eigentümer sollten prüfen, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für Verkauf, Vermietung oder Bestandsaufwertung ist. Investoren können Chancen in Regionen mit stabiler Nachfrage – wie Münsterland, Cuxland oder Geestland – gezielt nutzen. -
Beratung einholen
Ein Gespräch mit Finanzierungsexperten oder Immobilienmaklern, z.B. mit uns bringt Klarheit über individuelle Optionen und hilft, Fallstricke zu vermeiden.
Fragen Sie uns, wir sind gerne für Sie da.

Kontakt
Wie dürfen wir Sie unterstützen?
Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf und Bewertung von Immobilien. Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
- Erfahrenes Team, das genau zuhört und Ihre Vision versteht
- Breites Netzwerk und Insider-Kenntnisse für den Zugang zu verborgenen Immobilien
- Verkauf mit Fokus auf Transparenz, Vertrauen und maximale Rendite
- Maximierung des Potenzials und Verkaufspreises Ihrer Immobilie
- Unterstützung von der Bewertung über die Vermarktung bis zum erfolgreichen Abschluss
